Kirchen & Pfarrämter
Startseite » Kirchen & Pfarrämter
Leben & Wohnen
Pfarrei Schiltberg
Pfarrer:
Peter Markus Szymula SS.CC
Gremien:
Kirchenverwaltung Schiltberg mit Kirchenpfleger
Pfarrgemeinderat Schiltberg
Gläubige:
1269=95% der Gesamtbevölkerung
Peter Markus Szymula SS.CC
Gremien:
Kirchenverwaltung Schiltberg mit Kirchenpfleger
Pfarrgemeinderat Schiltberg
Gläubige:
1269=95% der Gesamtbevölkerung
Adresse:
Obere Ortsstraße 3,
86576 Schiltberg
Fax: 08259 89798-26
Telefon: 08259 89798-0
Fax: 08259 89798-26
Telefon: 08259 89798-0
Katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Schiltberg
1773 unter Verwendung des gotischen Turms errichtet.
- Quadratischer Westturm mit Spitzhelm über Dreiecksgiebeln. Pilastergegliederter, flachgedeckter Saalbau. Eingezogener, dreiseitig geschlossener Chor mit seitlichen Oratorien und östlichem Sakristeianbau
- Fresken von Johann Georg Diffenbrunner., 1773
Chor:
- Maria Magdalena salbt Christus die Füße
- über dem Chorbogen Deutschordenswappen
Langhaus:
Glorie der Titelheiligen
- Hochaltar und Kanzel in späten Rokokoformen, von Anton Wiest, um 1782. Seitenaltäre wohl gleichzeit
- Kreuzwegbilder von Johann Wohlmuth, 1797
Georg Dehio,
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäle,
Band III. 1989
Katholische Filialkirche St. Markus in Rapperzell
Wohl 15.Jh. Um 1720/30 verändert, vergl. Wappen des Blumenthaler Deutschordenskomturs Johann Franz Ernst Freiherr von Weichs an der Westempore
- Einschiffiger, flachgedeckter Bau mit dreiseitigem Schluß und Dachreiter
- Altar um 1720/30
- Sitzfigur des hl. Markus, um 1480/90. Hl. Markus auf Thron zwischen Löwen, um 1490/1500. Hl. Wendelin und zierliche Muttergottes, Ende 15.Jh. Hl. Nikolaus, um 1500/10
Georg Dehio,
Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäle,
Band III. 1989
Kapelle Maria Königin in Allenberg
Die Kapelle wurde in ihrer jetzigen Form von 1851 bis 1856 ohne festen Baustil als einschiffiger, flachgedeckter Bau mit Dachreiter errichtet und 1857 eingeweiht.
Sehenswert sind die gotische Madonna mit Kind (um 1500) im Kircheninnern und die Votivtafel über dem Eingang (1976).